info@LZ-prognose.de
+49 (0)5506 203471

Genauigkeit, die Maßstäbe setzt

Die Genauigkeit unserer Prognosen für Legierungszuschläge ist die Leistung, an der wir unseren 
Erfolg messen möchten.


Anmerkung: Die hohe Abweichung im Juni 2022 entstand durch eine Änderung der Berechnungsmethode des Herstellers. Näheres siehe Änderung der Berechnungsmethode bei Flachprodukten im Juni und Juli 2022.

Wie wir vorgehen

1. Wir analysieren die Rohstoffmärkte unter Berücksichtigung der Angebots- und Nachfragesituation.
2. Wir erstellen eine Expertise zu den Kontrakten über nichtbörsennotierte Metalle wie Ferrochrom oder Ferromolybdän.
3. Aus allen Daten errechnen wir auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Prognose für die Zukunft.
4. Mit unserer simulierten Berechnungsmethode und den Rohstoffprognosen ermitteln wir schließlich zuverlässig und genau die LZs.

Fakten:

In den letzten Jahren haben wir den richtigen Trend (Anstieg/Abstieg) bereits einen Monat vor Veröffentlichung der LZs nahezu immer korrekt prognostiziert.
Die Genauigkeit unserer Prognosen 4 Wochen vor Bekanntgabe der LZs lagen im Schnitt über 97 %. Drei Wochen vor Veröffentlichung der LZs sogar bei über 98 %.
Sie bekommen also bereits einen Monat vor Bekanntgabe der Legierungszuschläge detaillierte und vor allem präzise Informationen.

Nur bedingt kalkulierbare Einflussfaktoren:

Extreme und unvorhersehbare Kursschwankungen der Rohstoffe und Devisen und Änderungen der Herstellerberechnung von Legierungszuschlägen.

Auf derartige Ereignisse reagieren wir unverzüglich mit Korrekturen unserer Prognosen. So sind Sie auch in diesen außergewöhnlichen Situationen immer auf dem Laufenden - mit großer Sicherheit..
Datenschutz
LZ-prognose.de

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Näheres finden Sie auf unserer Seite zum Datenschutz

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass die Homepage sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Statististische Cookies

Diese Webseite benutzt Matomo, eine Tracking Software, deren Daten anonymisiert auf unserem eigenen Server DSGVO konform gespeichert werden. Sie ermöglicht uns anonyme statistische Auswertungen zur Verbesserung der Homepage. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.